Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!

BGH: Zufahrtsrecht über Nachbargrundstück erlaubt auch Parken

Wer nur über ein Nachbargrundstück auf sein eigenes Grundstück gelangt, darf das Notwegrecht nicht nur für Be- oder Entladen nutzen – sondern auch, um einfach dort zu parken. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24) entschieden.

Mehr lesen

Verzicht auf Vergleichsangebote: Wann ist dies zulässig?

Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, unter welchen Bedingungen auf das Einholen von Vergleichsangeboten bei kostenauslösenden Maßnahmen verzichtet werden kann (Urteil v. 01.08.2024, Az. 2 - 13 S 23/24). Ein Beschluss hierzu muss bestimmten Vorgaben entsprechen, um als ordnungsgemäße Verwaltung zu gelten.

Mehr lesen

Abwasserleitungen: Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?

Die Zuordnung von Bauteilen einer Wohnanlage zu Sonder- oder Gemeinschaftseigentum hat erhebliche Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf die Zuständigkeit und Kostenverteilung. Während Wohnungseigentümer für Sondereigentum selbst verantwortlich sind, liegt die Verantwortung für das Gemeinschaftseigentum bei der Wohnungseigentümergemeinschaft. Das Amtsgericht Bautzen musste entscheiden, ob Abwasserleitungen rechtlich als Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum einzustufen sind (Urteil...
Mehr lesen

Gestattung von baulichen Veränderungen und Beschlusskompetenz nach § 20 WEG – Wohnungseigentumsgesetz sieht keine Beschlusskompetenz für die Festlegung von Zahlungen zwischen den Eigentümern vor

Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Wohnungseigentümer bauliche Veränderungen beschließen können, selbst wenn die Nutzung der betroffenen Flächen dauerhaft nur einzelnen Eigentümern zustehen soll. Dabei ergibt sich die Beschlusskompetenz aus § 20 Abs. 1 WEG. Dies umfasst auch Maßnahmen, die über die ordnungsmäßige Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums hinausgehen, wie beispielsweise die Errichtung von Gartenhütten.

Mehr lesen

Energiekrise: Energieexperte erläutert die IST-Situation und die aktuellen Handlungsoptionen

In informativen Videos erläutert der Energieexperte Schleger im Gespräch mit Julia Meuter, WEG-Bereichsleiterin, die aktuelle Situation, von „Wie funktioniert der Energiemarkt“ über „Preisbildung“ und den aktuellen Handlungsoptionen. Wir informieren Sie sich aus erster Hand!

Zu den Videos:

Mehr lesen